Spielregeln


WELCOME
"Hinweis"
Dies ist ein rein privates und nicht kommerzielles Tippspiel. Die Teilnahme von Personen, die der Spielleitung nicht persönlich bekannt sind, ist ausgeschlossen.
PARAGRAPH 1
"Tippeinsatz"
Der Tipp-Einsatz für die Saison 2004/2005 beträgt: 20 Euro Der Einsatz muss vor dem Beginn des ersten Spieltages beim Spielleiter "vorliegen"! Die Summe ist unabhängig von der Anzahl der abgegebenen Tipps und kann nicht, z.B. während der Saison, anteilig zurückgefordert werden.
PARAGRAPH 2
"Der Gewinner"
Der Punktbeste (nach dem letzten Spiel des 34.Spieltages) ist der Gewinner der Tipprunde und kassiert den gesamten Pott! (s.a. §6)
Ausserdem erhält der Gewinner den "Hölzernen Katsche", den Wanderpokal der Blutgrätsche, der dann für ein Jahr in dessen Besitz bleibt und danach an den "aktuellen Titelträger" weitergereicht wird. Der Gewinner darf sich am Sockel des Pokals mittels einer Plakette verewigen, die Namen und gewonnene Saison beinhalten muss.
Gewinnt ein Tipper dreimal den Pokal, geht er endgültig in dessen Besitz über. Der glückliche Besitzer stiftet dann einen neuen Wanderpokal.
Zum Namen: Der "Hölzerne Katsche" ist dem ehemaligen Weltklasse-Vorstopper Hans-Georg "Katsche" Schwarzenbeck gewidmet, dessen unnachahmlich elegante Spielart , die Materialwahl des Pokals ganz wesentlich beeinflusste.
PARAGRAPH 3
"Abgabetermin"
Die Tipps aller 9 Spiele eines Spieltages müssen am Vorabend (20°°Uhr) des ersten Spieles, des jeweiligen Spieltages beim Tippleiter vorliegen. In der Regel wird das also der Freitagabend, 20°°Uhr, vor den regulären Samstagspielen sein.
Termine bitte dem DFB-Spielplan entnehmen
Nur so kann der Spielleiter gewährleisten, dass die Tipps noch am Freitag ins Internet hochgeladen werden können. Manipulationen sind somit unmöglich.
In absoluten Ausnahmefällen* kann später getippt werden, aber natürlich immer vor Anpfiff des ersten Spieles. Es gilt hier die Uhrzeit/Datum der eingegangenen "Tipp-Mail".
*Absolute Ausnahmefälle: Erdbeben, Springflut, Tod von "Katsche" Schwarzenbeck o.ä. Katastrophen !!!
PARAGRAPH 4
"Punkteschlüssel"
Es gibt in der Tipprunde 3 Definitionen von richtigen Tipps:
Exakt: das Ergebnis wurde komplett richtig vorhergesagt!
Beispiel: Tipp 2:1, Spiel 2:1
Differenz: das Ergebnis wurde mit Sieger und Tordifferenz richtig vorhergesagt!
Beispiel: Tipp 2:1, Ergebnis 1:0 o. 3:2 usw.
Tendenz: der Tipper hat lediglich den Sieger, nicht aber das Ergebnis richtig vorhergesagt!
Beispiel: Tipp 2:1, Ergebnis 2:0, 5:1 usw.
Bei der Punktevergabe werden die Auswärtssiege ausserdem höher bewertet als die Heimsiege (d.h. es gibt jeweils 1 Punkt mehr). Daraus ergibt sich folgender Punkteschlüssel:

Heimsieg
Unentschieden
Auswärtssieg
Exakt
4
4
5
Differenz
2
1
3
Tendenz
1
1
2

Damit es noch richtig kompliziert wird, gibt es noch 4 Sonderregeln, bei denen Punkte gemacht werden können:
Jokerregel: Pro Spieltag kann 1 Spiel als Jokerspiel gewählt werden. Bei erfolgreichem Tipp verdoppelt sich die erzielte Punktzahl
Spieltagbester: Der Tipper mit der höchsten Spieltagpunktzahl erhält 2 Bonuspunkte.
Erzielen zwei oder mehrere Tipper die höchste Spieltagpunktzahl, so entscheidet die höhere Anzahl der exakten Tipps. Ist auch die Anzahl der exakten Tipps identisch, bekommen beide Tipper die 2 Bonuspunkte.
Wichtig: Die 2 Bonuspunkte werden erst nach vollständiger Beendung des Spieltages vergeben!
Spieltagrekord: Wird von einem Tipper die bisherige Tageshöchstpunktzahl übertroffen, so erhält er 3 Punkte zusätzlich.
Aussenseitertipp: Wenn nur 1 Tipper den tendenziellen Ausgang eines Spieles vorhergesagt hat, ist uns das doch ganze 2 Punkte wert (hätte diese Regel schon bei unserem EURO-Tippspiel bestanden, hätte die "Sense vom Krubberg" locker den Pott geholt) !
Übrigens: Ihr braucht keine Angst zu haben, der Spielleiter rechnet nichts "von Hand" - macht alles das Tippprogramm "WINTIPPER" ! Sollten trotzdem Unklarheiten bestehen, bitte sofort dem Spielleiter mailden!

PARAGRAPH 5
"Verantwortlichkeit"
Jeder Tipper ist für die pünktliche Tippabgabe selbst verantwortlich. Der Spielleiter ist in keinster Weise verpflichtet säumige Tipper an die Tippabgabe zu erinnern. Vielmehr sollte jeder ein Auge auf die Tipps haben, und ggf. versuchen mit säumigen Tippern Kontakt aufzunehmen.
WICHTIG: Es können auch mehrere Spieltage getippt werden! Von dieser Option sollte besonders vorm Urlaub Gebrauch gemacht werden.
PARAGRAPH 6
"Es kann nur einen ...."
Sollten am Saisonende mehrere Tipper mit der gleichen Punktzahl führen, entscheidet die höhere Anzahl der korrekten Tipps. Sollte auch dies noch immer zu keiner Entscheidung führen, könnte man das DFB-Pokal-Finale als "Tipp-Final-Spiel" zur Entscheidung heranziehen. Können wir dann aber immer noch entscheiden.
Auf jeden Fall fänd ich 'ne Abschlussparty mehr als angebracht und sollte von jedem Tipper mit nicht weniger als 2,5 Promille beendet werden !?!
Stand: September 2004   

ShirtOmat.de - Die Shirtmaschine im Internet